Lebensdauer von Bauteilen – Was hält wie lange?
Für die Planung der Unterhaltskosten einer Liegenschaft ist es wichtig, über die Lebensdauer der einzelnen Bauteile Bescheid zu wissen.
Die äusseren Werte zählen
Arbeiten an der Gebäudehülle können schnell besonders kostspielig werden. Ein absoluter Dauerbrenner für den Aussenbereich ist daher der gute, alte Beton bzw. Ziegel. Diese Materialien müssen frühestens nach 80 Jahren, spätestens nach 150 Jahren erneuert werden. Man kann also sagen, dass der Bau mit Beton oder Ziegeln eine Investition fürs Leben ist.
Holz scheidet mit einer Lebensdauer von 40 – 120 Jahren nicht ganz so gut ab, ist aber dennoch einer der beliebtesten Baustoffe.
Anders sieht es bei den Sonnenstoren aus. Hier kann bereits nach 10 – 15 Jahren der Lebenszyklus beendet sein.
Malerarbeiten fallen am häufigsten an
Innen haben wir ebenfalls einen klaren Gewinner, was die Langlebigkeit angeht. Hier stehen Metallbauarbeiten, Schreinerarbeiten und Wandbeläge in Keramik mit einer Lebensdauer von 40 – 60 Jahren ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Tapeten, Malerarbeiten und textile Bodenbeläge sind am anfälligsten für Erneuerungen. Hier muss mit Instandhaltungsaufwendungen spätestens ab einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren gerechnet werden. Logisch, da je nach Nutzung die Wandfarben und beispielsweise der Teppichboden schneller verschmutzen, als der vom Schreiner massgefertigte Einbauschrank aus massivem Eichenholz.
Bauteile brauchen Wartung
Bei manchen Bauteilen verhält es sich ein wenig wie beim Zahnarztbesuch. Man sollte hier lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig in den Unterhalt in regelmässigen und kürzeren Intervallen investieren, damit nicht irgendwann der grosse Eingriff bevorsteht.
Weniger Unterhaltsintensiv sind dagegen gut gemachte Elektroinstallationen. Hier reicht eine Prüfung über den Zustand alle 20 Jahre aus.
Wie soll ich mir das alles merken?
Ganz einfach. Gar nicht. Dafür gibt es uns und unsere Bauwesen-Abteilung, die genau auf Fachwissen wie dieses spezialisiert ist. Wie ist der Zustand meiner Immobilie? Auf was muss ich achten, wenn ich meine Küche renovieren will? Mit welchen Materialien arbeite ich im neuen Badezimmer? Wir unterstützen Sie gerne und beantworten alle Fragen rund um Ihren Umbau. Bauwesen
Wenn Sie möchten, prüfen wir für Ihr Projekt die bestehende Bausubstanz und den Zustand der Materialien. Alles, was Sie tun müssen, ist uns zu kontaktieren. Stephane Haberthür
Detaillierte Tabelle
Der Vollständigkeit halber zeigen wir Ihnen hier noch die komplette Tabelle. Diese zeigt die Lebensdauer von Bauteilen sowie deren Unterhaltsintervalle auf, sofern der Unterhalt nicht einer kompletten Erneuerung gleichkommt. Die Lebensdauer hängt aber auch von der Qualität der Materialien, der Intensität des Gebrauchs (vor allem innen) sowie geographischen Faktoren ab.
Gebäudehülle
Bauteil | Lebensdauer in Jahren | Unterhaltsintervalle |
Rohbau Beton / Ziegel | 80 – 150 | |
Rohbau Holz | 40 – 120 | |
Fassaden- verkleidungen | 30 – 50 | |
Kunststein | 30 – 60 | |
Holzfenster | 20 – 40 | alle 10 Jahre |
Kunststoff– und Metallfenster | 30 – 50 | alle 6 – 8 Jahre |
Aussentüren | 20 – 40 | |
Abwasserleitungen | 40 – 60 | Alle 5 Jahre |
Spenglerarbeiten | 40 – 60 | |
Ziegeldächer | 40 – 60 | 1 x jährlich |
Flachdächer | 20 – 60 | 1 x jährlich |
Fugendichtungen | 10 – 20 | |
Fassadenputze | 15 – 25 | |
Malerarbeiten aussen | 15 – 25 | |
Lamellenstoren | 15 – 25 | alle 7 – 8 Jahre |
Rollladen | 20 – 30 | alle 7 – 8 Jahre |
Sonnenstoren | 10 – 15 |
Innenausbau
Bauteil | Lebensdauer in Jahren | Unterhalts- intervalle |
Gipserarbeiten | 20 – 40 | |
Metallbauarbeiten | 40 – 60 | |
Schreinerarbeiten | 40 – 60 | |
Schliessanlagen | 20 – 40 | |
Innentüren | 40 – 60 | |
Unterlagsboden | 25 – 60 | |
Bodenbeläge Parkett | 25 – 50 | Nach Bedarf |
Bodenbeläge Kunststoff | 15 – 25 | |
Bodenbeläge Textil | 10 – 15 | |
Bodenbeläge Keramik | 30 – 50 | |
Bodenbeläge Naturstein | 30 – 50 | |
Tapeten | 10 – 15 | |
Wandbeläge Keramik | 40 – 60 | |
Täfer | 30 – 50 | |
Malerarbeiten innen | 10 – 15 |
Installationen / Geräte
Bauteil | Lebensdauer in Jahren | Unterhaltsintervalle |
Elektro- installationen | 30 – 50 | Alle 20 Jahre |
Heizungs- installationen | 15 – 30 | 1 x jährlich |
Heizkessel | 15 – 25 | 1 x jährlich |
Warmwasserboiler | 15 – 25 | Nach Bedarf |
Sanitär– Installationen | 20 – 40 | Alle 3 Jahre |
Heizkörper | 15 – 30 | Alle 10 Jahre |
Sanitär–Apparate | 20 – 50 | Nach Bedarf |
Küchen- einrichtungen | 25 – 40 | Nach Bedarf |
Küchenapparate | 10 – 20 | alle 10 – 20 Jahre |
Sven Gloor